Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Stephan Scholz, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    • Ruhkopf, Jan: Institutionalisierte Unschärfe. Ordnungskonzepte und Politisches Verwalten im Bundesvertriebenenministerium 1949–1961, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kundnani, Hans: Eurowhiteness. Culture, Empire and Race in the European Project, London 2023
  • -
    Rez. von Francisca de Haan, Central European University Vienna / International Institute of Social History Amsterdam
    • Taber, Michael; Dyakonova, Daria (Hrsg.): The Communist Women’s Movement, 1920-1922. Proceedings, Resolutions, and Reports, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Nina Janz, NIOD. Institute for War, Holocaust and Genocide Studies, Amsterdam
    • Gerster, Daniel; Hansen, Jan; Schregel, Susanne (Hrsg.): Historische Friedens- und Konfliktforschung. Die Quadratur des Kreises?, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Erik Niblaeus, Department of Anglo-Saxon, Norse and Celtic Studies, University of Cambridge
    • Winkler, Emily A.; Lewis, C.P. (Hrsg.): Rewriting History in the Central Middle Ages, 900–1300, Turnhout 2022
  • -
    Rez. von Fabian Baumann, Heidelberg Centre for Transcultural Studies, Universität Heidelberg
    • Wendland, Anna Veronika: Befreiungskrieg. Nationsbildung und Gewalt in der Ukraine, Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Joseph Ben Prestel, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Hagemann, Albrecht: Die Straße der Störche. Deutsche und österreichische Militärexpertise in Syrien und Ägypten und die Antwort Israels (1947–1967), Darmstadt 2023
  • -
    Rez. von Lucia Scherzberg, Fachrichtung Katholische Theologie, Universität des Saarlandes
    • Pękala, Urszula: Versöhner Europas?. Die Rolle katholischer Bischöfe im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess (1945–1990), Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Vanya Vaidehi Bhargav, Kolleg-Forschungsgruppe "Multiple Secularities - Beyond the West, Beyond Modernities", Humanities Centre for Advanced Studies, University of Leipzig
    • Nair, Neeti: Hurt Sentiments. Secularism and Belonging in South Asia, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Tim B. Müller, Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg, Mannheim
    • Joskowicz, Ari: Rain of Ash. Roma, Jews, and the Holocaust, New Jersey 2023
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Fouquet, Gerhard: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Kasper Brasken, University of Helsinki
    • Albert, Gleb J.: The Charisma of World Revolution. Revolutionary Internationalism in Early Soviet Society, 1917-1927, Leiden 2022
  • -
    Rez. von Vanessa Conze, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    • Braun, Bernd (Hrsg.): Es lebe die Republik?. Der Erste Weltkrieg und das Ende der Monarchien in Deutschland und Europa, Göttingen 2021
    • Gusy, Christoph; Mühlhausen, Walter; Schumann, Dirk (Hrsg.): Demokratie versuchen. Die Verfassung in der politischen Kultur der Weimarer Republik, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Lucia Carminati, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Curli, Barbara (Hrsg.): Italy and the Suez Canal, from the Mid-nineteenth Century to the Cold War. A Mediterranean History, Cham 2022
  • -
    Rez. von Katherine Speth, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    • Gradskova, Yulia: The Women’s International Democratic Federation, the Global South and the Cold War. Defending the Rights of Women of the ‘Whole World’?, London 2022
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Lehrstuhl für die Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Rostock
    • Rindlisbacher Thomi, Sarah: Botschafter des Protestantismus. Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von John Mcaleer, Faculty of Humanities, Building 65, University of Southampton
    • Wilkinson, Callie: Empire of Influence. The East India Company and the Making of Indirect Rule, Cambridge 2023
    • Ehrlich, Joshua: The East India Company and the Politics of Knowledge, Cambridge 2023
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Stefanie Rauch, Head of Collections, Wiener Holocaust Library / Honorary Research Fellow, UCL Institute of Advanced Studies, London
    • Dack, Mikkel: Everyday Denazification in Postwar Germany. The Fragebogen and Political Screening during the Allied Occupation, Cambridge 2023
  • -
    Rez. von Nina Frieß, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin
    • Wulf, Meike: Shadowlands. Memory and History in Post-Soviet Estonia, New York 2020
Seite 3 (2722 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich